Hunde-Katzen

Gelangweilte Katze

gelangweilte Katze

Wenn Katzen Langeweile bekommen werden sie kreativ

Da eine Hauskatze die ganze Zeit über in der Wohnung verweilt, ist es nachvollziehbar, dass es dem Tier irgendwann langweilig wird. Schließlich hält sich die Katze den gesamten Tag über in der gleichen Umgebung auf, ohne große Abwechslung zu bekommen. Aus diesem Grund liegt es bei dem Halter der Katze, dafür zu sorgen, dass die Katze etwas Abwechslung erhält und so die Möglichkeit hat, sich auch mal alleine zu beschäftigen, wenn der Halter nicht zu Hause ist. Im Prinzip ist es ganz leicht, der Hauskatze Beschäftigung zu bieten, denn Stubentiger sind meist sehr neugierig, vor allem, wenn sie mit Dingen konfrontiert werden, mit denen sie es bisher noch nie zu tun hatten.

Ein neues Katzenspielzeug kann das Tier zum Beispiel über einen längeren Zeitraum beschäftigen und die Langeweile rauben. Manchmal sorgt bei einer Katze sogar ein neuer Einrichtungsgegenstand für Beschäftigung, denn neue Dinge in der Wohnung sind für einen Stubentiger meist von sehr großem Interesse, da sie ein ungewohntes Bild im Zuhause der Katze darstellen. Darüber hinaus stellt ein Artgenosse eine gute Beschäftigung für eine Hauskatze dar.

Ein Artgenosse für die gelangweilte Katze

Die meisten Tiere fühlen sich sehr wohl, wenn sie sich in der Nähe von Artgenossen aufhalten und auch viele Katzen mögen es, wenn sie ihre Zeit mit anderen Katzen verbringen können, denn so haben sie die Chance, ihre Zuneigung gegenüber Artgenossen zu zeigen. Wenn der Halter nicht zu Hause ist, können sich die zwei Katzen miteinander beschäftigen, indem sie zum Beispiel miteinander spielen. Zudem kuscheln viele Katzen sehr gerne und so ist es nicht selten, dass man zwei Katzen sieht, welche irgendwo zusammengekuschelt in der Wohnung liegen und sich etwas ausruhen. Allerdings muss man als Halter aufpassen, denn nicht jeder Stubentiger mag die Gesellschaft eines Artgenossen.

Es gibt auch einige Exemplare, welche lieber alleine leben möchten und daher am liebsten auf die Gesellschaft von einer anderen Katze verzichten würden, da sie es bevorzugen, die Wohnung als einzige Katze zu bewohnen. Ein Artgenosse ist für eine Hauskatze eine gute Möglichkeit, um das Level der Langeweile zu senken, denn wenn eine Katze einen Artgenossen in der Wohnung zur Verfügung hat, gibt es für die Hauskatze wesentlich mehr Beschäftigungsmöglichkeiten.

Was passiert, wenn es der Hauskatze doch mal langweilig wird?

Natürlich kann es irgendwann mal dazu kommen, dass die Langeweile bei dem Stubentiger die Oberhand gewinnt und in diesem Fall könnte es passieren, dass die Katze Dinge tut, die dem Halter überhaupt nicht recht sind. Eine gelangweilte Katze könnte zum Beispiel in Versuchung geraten, Klettertouren auf irgendwelchen Schränken in der Wohnung zu unternehmen, wobei es durchaus dazu kommen kann, dass Dinge, welche auf den Schränken aufbewahrt werden, herunterfallen. Darüber hinaus räumen gelangweilte Hauskatzen manchmal Mülleimer aus, um sich auf die Suche nach Fressen oder Spielmöglichkeiten zu begeben. Es gibt jedoch auch zahlreiche Katzen, welche sich ruhig verhalten, wenn die Halter nicht zu Hause sind und sich einfach schlafen legen, bis der Halter zurückkehrt und sich die Zeit nimmt, um sich mit dem Stubentiger zu beschäftigen.

Foto: Grigoriy Lukyanov – Fotolia.com

TOP