Hunderasse Mops

Hunderasse Mops

Der Mops seit einigen Jahren im Trend

Der Mops ist mittlerweile zu einer sehr beliebten Hunderasse geworden. Er erlebt in den letzten Jahren geradezu einen Hype und wird leider zu einer Modeerscheinung. Jeder, der etwas auf sich hält, kauft sich einen Mops Welpen, ohne dabei die Feinheiten zu beachten, die für die Haltung besonders wichtig sind. Denn gerade der Mops benötigt nicht nur sehr viel Zuwendung, sondern mehr Pflege als andere Rassen. Insbesondere wegen der Atemprobleme, durch den kurzen Fang, sind Möpse eher die gemütlichen Hunde, die zwar Auslauf benötigen, denen große Hitze allerdings schwer zu schaffen macht. Oft erwähnt ist auch der Umstand, dass Möpse weniger bellen als andere Hunde.

Geschichte und Herkunft vom Mops

Der Ursprung vom Mops ist eigentlich unklar, man geht aber davon aus, dass die Rasse auch China stammt. Schon lange ist es in China Tradition kleine kurzhaarige Hunde mit großen Köpfen und kurzem Fang zu züchten. Schon etwa um das 9. Jahrhundert gab es dort eine Hunderasse, die fast eindeutig als Mops zu erkennen war und nannte sich Lo-chi-ang-sze oder auch Lo-sze. Wie jedoch der Mops nach Europa gelangte, ist nicht wirklich bekannt. Sicher ist jedoch, dass es Nachweise gibt, dass der Mops bereits im 15. Jahrhundert in Europa zu finden war.

Während der Mops eigentlich in erster Linie ein Luxus Hund war und nur in Fürstenfamilien oder Adelsfamilien zu finden war, gelangte er nach und nach in die bürgerlichen Familien. Vor allem im 18. Jahrhundert war diese Rasse ein besonderes Symbol und er war auf unzähligen Bildern zu finden und ein regelrechter Hype um den Mops begann. Leider verschwand die Rasse, so schnell, wie sie gekommen war. Im 19. Jahrhundert gab es in Europa nur noch wenige Tiere dieser Rasse. Vor allem die Engländer hielten an dem Mops fest und züchteten ihn, durch einen Neuimport aus Russland, China und Holland weiter. Erstaunlich war, dass es zuerst nur helle Möpse gab. Erst im Jahr 1877 wurde ein schwarzes Mops Pärchen aus dem Orient eingeführt, das dann zur Züchtung diente.

Mittlerweile ist die Rasse wieder sehr beliebt, was sicher auch auf das wundervolle Wesen der Tiere zurückzuführen ist. Dennoch sollte ein Mopskauf immer gut überlegt werden, da ein Mops gewisse Ansprüche an sein Herrchen oder Frauchen hat.

Charaktereigenschaften und Wesenszüge des Mops

Der Mops ist eine sehr ausgeglichene Rasse. Er ist fröhlich und lebhaft, charmant, würdevoll und sehr intelligent. An sich ist er ein unkomplizierter Hund mit wirklich tollen Charakterzügen. Diese Eigenschaften der Rasse sind wahrscheinlich auch Grund dafür, weshalb der Mops seit einigen Jahren wieder ein absolutes Comeback erlebt. Aggressivität oder Ängstlichkeit sind eher Fremdworte für den Mops.

Dennoch sind Möpse Hunde, die nur sehr ungerne alleine sind und sich leider auch schnell in Gefahr begeben. Die Rasse ist mutig, was aber auch heißt, dass sie Gefahrensituationen deutlich unterschätzen. Diese „schlechteren Eigenschaften“ werden im Rahmen der Zucht als disqualifizierender Fehler gesehen, wie auch manche Verhaltensstörungen oder physischen Abweichungen.

So sollte der Mops gehalten werden

Der Mops ist sehr intelligent und möchte gefordert werden. Wer einen Mops Welpen kauft, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Rasse zwar pflegeleicht ist, aber dennoch genug Aufmerksamkeit benötigt. Zudem ist ein Mops ein Hund, den man nicht einfach alleine lassen kann. Viele der Tiere, die sehr anhänglich sind, und fürchterlich heulen können, wenn sie alleine sind. Doch auch ihre Atemprobleme sind ein Problem, wenn die Rasse längere Zeit alleine sein soll.

Insbesondere durch den sehr kurzen Fang haben Möpse deutliche Probleme mit der Atmung, was vor allem beim Gassigehen im Sommer problematisch werden kann. Morgens und abends sollte daher eine längere Runde gedreht werden und mittags nur kurz, da die Hitze ihnen zuschaffen macht.

Die Erziehung der Möpse ist sehr unkompliziert und bedarf keinen großen Besonderheiten. Natürlich sollte sich jeder, der einen Hund möchte im Klaren darüber sein, dass eine gute Erziehung für Hunde wichtig ist. Die wichtigsten Grundbefehle müssen sie können und auch so weit es geht aufs Wort gehorchen.

Der Mops ist mit seinem freundlichen Wesen ideal für Familien mit Kindern und ist ein treuer Begleiter. Auch mit anderen Haustieren harmoniert diese Rasse in der Regel sehr gut.

Agility Training, Apportieren oder auch Trickdogging ist der ideale Sport für die kleinen Möpse, bei dem sie sich wohlfühlen und mit Spaß bei der Sache sind.

Die Rassemerkmale vom Mops

Der Mops wird von der FCI (Fédération Cynologique Internationale in die Gruppe der Gesesllschafts- und Begleithunde eingestuft. Dabei wird sein Erscheinungsbild als quadratisch und gedrungen angegeben, da der Kopf, im Verhältnis zum restlichen Körper, relativ groß ist. Als inakzeptabel gilt zum einen die Faltenbildung auf dem Nasenrücken und zum anderen eine zusammengedrückte Nase.

Der Fang vom Mops ist quadratisch und stumpf und etwas ganz Typisches ist der geringfügige Vorbiss mit einem breiten Unterkiefer. Der Mops hat in der Regel dunkle Augen, die rund und groß sind. Insbesondere wenn er sich freut oder wenn er erregt ist, leuchten die kugelrunden Augen wunderschön.

Der Hals ist leicht gebogen und der gedrungene Körper hat einen gerade Rücken mit breitem Brustkorb. Die Rute ist hoch angesetzt und eingerollt. Der Mops hat ein glattes, weiches und kurzes Fell, das glänzt. Dabei gibt es die Rasse in den Farben hellfalfarben, apricot, silberfarben oder schwarz. Das Idealgewicht des Mopses liegt zwischen 6,3 und 8,1 Kilogramm. Wichtig ist hierbei, dass Fetteinlagerungen vermieden werden.

Der Mops ist ein sehr umgänglicher Hund, der für Familien hervorragend geeignet ist. Wichtig ist, vor allem durch seine Atemprobleme, dass die Ernährung genau angepasst wird. Denn wird der Mops zu dick, werden die Atembeschwerden immer heftiger, was dann schwerwiegende Folgen haben kann. Dies heißt aber auch, dass der Mops zwar genügend Auslauf benötigt, aber kein Hund zum Joggen oder Radfahren ist. Genügend Auslauf, die richtige Ernährung und viel Liebe und Zuwendung sollten beim Kauf eines Mops Welpen im Hinterkopf behalten werden, damit man Hund und Familie glücklich sind.

Foto: nuraann – Fotolia.com

TOP