Ist Trockenfutter ohne Getreide wirklich gesünder?
Die meisten Tierbesitzer geben jährlich viel Geld für das Futter der lieben Haustiere- ob Hund oder Katze- aus. Im Guten glauben, den Vierbeiner gesund zu ernähren greifen die meisten lieber zu teuren Produkten, als zum „Billigfutter“. Doch gesund ist diese Ernährung deshalb trotzdem nicht – zumindest nicht immer. Denn die meisten Hersteller „strecken“ ihre Produkte mit Getreidemittel. Mais, Soja und Getreide dienen nämlich in erster Linie als Füllmittel für die Dose bzw. das Futterpäckchen – für Tiere ist dies aber nicht gesund. So können beispielsweise Verdauungsprobleme entstehen, denn zum einen wird für diese Füllmittel nicht gerade die beste Qualität gewählt, zum anderen sind Katzen oder Hunde Fleischfresser und keine „Vegetarier“ – ihr Verdauungstrakt verarbeitet solche Zusätze schlechter. Die im Futter enthaltenen Rohfasern sind hingegen für die Funktionstüchtigkeit des Magen-Darm-Traktes wichtig.
Durch die Fütterung von Getreide kann auch eine Magendrehung entstehen, die Zusätze quellen im Magen der Tiere auf. Außerdem klagen immer mehr Haustierbesitzer – vor allem beim Hund – über Allergien gegen Gräser und Getreide – dies noch zu füttern, wäre denkbar schlecht. Doch die Industrie hat längst reagiert und bietet Trockenfutter ohne Getreide an. Dies soll besonders für empfindliche Tiere gut sein, da es sich um schonende Nahrung handelt, die den Stoffwechsel nicht allzu sehr belastet und zudem auch für Allergische Tiere geeignet scheint. Trockenfutter ohne Getreide erhält man mittlerweile in fast jedem Tier-Supermarkt und natürlich im Internet.
Die meisten Tiere vertragen Getreide ganz gut
Nicht jeder Tierbesitzer macht sich Gedanken darüber, ob die Inhaltsstoffe der Nahrung auch wirklich gut für das Haustier sind. Wenn keine Beschwerden wie Bauchweh, Erbrechen oder Durchfall bzw. allergische Reaktionen auftreten, fällt kaum jemandem auf, dass Getreide eigentlich nicht gut für, beispielsweise Hunde, ist. Doch warum die Essgewohnheiten ändern, wenn keine Beschwerden auftreten? Grundsätzlich ist das Trockenfutter ohne Getreide eine relativ artgerechte Fütterung, die Meinungen gehen hier allerdings auch auseinander. Was dem Tier nicht schadet kann nicht schlecht sein, doch den eigentlichen Schaden bemerkt man oft erst wesentlich später. Um Hund und Katze ein Leben lang gesund zu halten ist die richtige Fütterung unabdingbar. Vor der Anschaffung eines Tieres sollte sich daher ausführlich mit der Fütterung beschäftigt werden. Was benötigt mein Haustier, welche Zusätze sind gar nicht gut. Natürlich spielt auch der Geschmack des Vierbeiners eine Rolle, denn letztendlich muss das Tier die scheinbaren Leckerein auch fressen. Wer sein Haustier nun auf Trockenfutter ohne Getreide umstellen möchte, sollte dies langsam Schritt für Schritt tun.
Foto: lagom – Fotolia.com