Das Thema, ab wann ein Pony als Pferd zu bezeichnen ist, mag auf den ersten Blick trivial oder gar akademisch erscheinen. Doch die Unterscheidung ist nicht nur für Züchter, Reiter […]
Ab wann ist ein Pony ein Pferd%3$s>
Ist Katzenfutter mit hohem Fleischanteil besser%3$s>
Die Katze, beziehungsweise Felidae – das ist ein Haustier mit besonderem Charme für viele Menschen. Aus dem Grund liegt dem Katzenfreund viel an der Gesundheit Ihrer Katze – beziehungsweise an […]
Biotonus Test sinnvoll?%3$s>
Mit Welpentests können Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmale von Welpen beurteilt werden. Diese Tests helfen, die Stärken und Schwächen eines Welpen zu identifizieren und das Training und die Erziehung entsprechend anzupassen. Kernwesenszüge […]
Stubentiger oder Freigänger%3$s>
Stubentiger ist umgangssprachlich die scherzhafte Bezeichnung für eine Hauskatze. Sie setzt sich zusammen aus dem Wort Tiger und dem Wort Stube. Also der wilde Tiger, der aber nur in der […]
Weiches Trockenfutter Katze%3$s>
Mit dem Alter nimmt die Beisskraft ab. Weiches Trockenfutter für alte Katzen Ausgewogen und angepasst sollte auch das Futter für Katzen-Senioren sein. Auch hier gleicht die Katze dem Menschen. Im […]
Fressen Vögel Karotten%3$s>
Vögel sind Feinschmecker und leiden meist unter zu einseitiger Ernährung Vögel, die als Haustiere gehalten werden, leiden heute mit am meisten unter einer oft sehr einseitigen Ernährung. In der Regel […]
Sonnenblumenkerne für Vögel gefährlich?%3$s>
Kann ich Sonnenblumenkerne bedenkenlos verfüttern? Wenn es um das Futter für Vögel geht, dann sieht es so aus, dass nicht jeder Vogel das gleiche Futter benötigt, jeder Vogel hat seine […]
Fischfutter selber machen%3$s>
Wer Fischfutter selber macht, weiß was drin ist Wer nicht auf das gängige Fischfutterangebot des Fachhandels zurückgreifen will, der kann sein Fischutter auch ganz leicht selbst machen. Aber viele Besitzer […]
Reptiliennahrung%3$s>
Füttern mit lebenden Tieren ist bei Reptilien Standard Unter den Besitzern von Hunden und Hauskatzen wird seit vielen Jahren über die richtige Ernährung der Tiere heiß diskutiert. Dabei ist insbesondere […]
Mash selber machen%3$s>
Mash kann einfach selbst hergestellt werden Mash ist ein Ergänzungsfutter für das Pferd, das zusätzlich gefüttert werden kann. Viele Gründe sprechen für Mash: Bei kolikanfälligen Pferde wirkt Mash magenentspannend und […]
Betonit Pferd entgiften%3$s>
Entgiftung mit Montmorillonit oder Bentonit sinnvoll? Sehr oft kommt die Diskussion auf, ob ein Tierhalter sein Pferd entgiften muss. Laut den Befürwortern ist das Futter (Gras, Heu, Stroh) unserer Pferde […]
Pferdefutter selber machen%3$s>
Nur so ist die Qualtität und der Inhalt sicher Für das geliebte Pferd bereiten immer mehr Besitzer das Pferdeessen selbst vor. Auf diese Weise kann man sich der Inhaltsstoffe besonders […]
Pferd äppelt in Tränke%3$s>
Pferd äppelt in Tränke . Lesen Sie folgende Hinweise zur Pferdefütterung Zunächst ist es wichtig, dass das Pferd ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt bekommt. Die meisten Ställe haben Tränken, die […]
Heumenge Pferd%3$s>
Tägliches Heu in großer Menge gehört zum Ernährungsplan jedes Pferdes Kein Pferdebesitzer käme je auf die Idee, dem geliebten Vierbeiner plötzlich kein Heu mehr zu füttern. Tägliches Heu gehört zum […]
Pferdenahrung%3$s>
Glänzendes Fell mit ausgewogener Ernährung des Pferds Ein gesundes Pferd erkennt man vor allem am glänzenden Fell und festen Hufen. Diese Eigenschaften sind jedoch nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis einer […]
Trockenfutter Einweichen%3$s>
Trockenfutter einweichen, ein oft genutzter Trick Ob Hund oder Katz, auch Tiere können unterschiedliche Probleme oder Krankheiten bekommen, bei denen das Frauchen bzw. Herrchen mit kleinen Tricks Abhilfe schaffen kann. […]
Trockenfutter Aufbewahrung%3$s>
Wie lagert man Trockenfutter für Hunde und Katzen richtig, um es frisch zu halten Die Fütterung des eigenen Haustieres stellt viele Tierhalter vor zahlreiche Fragen. Angefangen vom richtigen Futter über […]
Trockenfutter ohne Getreide%3$s>
Ist Trockenfutter ohne Getreide wirklich gesünder? Die meisten Tierbesitzer geben jährlich viel Geld für das Futter der lieben Haustiere- ob Hund oder Katze- aus. Im Guten glauben, den Vierbeiner gesund […]
Was ist Nassfutter%3$s>
Welche Unterschiede gibt es bei den diversen Sorten? Wer ein Haustier hat, der kommt unweigerlich auf die Frage – Nass-, oder Trockenfutter. Doch was ist eigentlich Nassfutter? Bei Nassfutter gibt […]
Nassfutter Aufbewahrung%3$s>
Aufbewahrung und Lagerung von Nassfutter Das Nassfutter für den Vierbeiner hat einen großen Vorteil – da es mit Konservierungsmitteln angereichert wurde, verdirbt es auch nicht so rasch. So macht es […]